Möchten Sie eine eigene WordPress Website erstellen, ohne Programmierkenntnisse? Mit WordPress können Sie schnell und einfach eine professionelle Website für Ihr Unternehmen, Ihren Blog oder Online-Shop einrichten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Website mit WordPress aufbauen – von der Domain-Registrierung bis zum ersten veröffentlichten Beitrag.
➡ Keine Vorkenntnisse erforderlich – Ideal für Einsteiger!
➡ Individuelles Design & Funktionen – Ohne Programmierkenntnisse umsetzbar!
➡ SEO-Optimierung & Performance-Tipps für bessere Rankings!
Die richtige Domain & Hosting für WordPress wählen
Bevor Sie Ihre WordPress Website erstellen, benötigen Sie eine Domain (z. B. www.meinewebseite.de) und ein geeignetes Webhosting. Diese beiden Komponenten bilden die Grundlage für Ihre Website und haben einen großen Einfluss auf die Performance, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit.
Eine gute Domain sollte leicht zu merken sein, möglichst kurz gehalten werden und relevante Keywords enthalten. Vermeiden Sie Sonderzeichen, Umlaute und komplizierte Schreibweisen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Ein leistungsstarkes Hosting stellt sicher, dass Ihre Website jederzeit erreichbar ist und schnell lädt. Achten Sie bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters auf folgende Kriterien:
📌 Auswahl einer passenden Domain
✔ Kurz & einprägsam: Eine zu lange oder schwer verständliche Domain kann es Besuchern erschweren, Ihre Website zu finden.
✔ SEO-freundlich: Falls möglich, integrieren Sie ein relevantes Keyword in die Domain, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
✔ Endung: Die Wahl der Domain-Endung (.de, .com, .net, .org) sollte sich nach Ihrem Einsatzzweck und Ihrer Zielgruppe richten. Für deutsche Unternehmen empfiehlt sich .de, während .com international besser geeignet ist.

📌 Hosting-Anbieter für WordPress
✔ WordPress-optimiertes Hosting: Einige Hoster wie IONOS, Strato, Hetzner oder All-Inkl bieten speziell optimierte Tarife für WordPress an, die für eine verbesserte Performance sorgen.
✔ Schnelle Ladezeiten: Achten Sie auf SSD-Speicher, eine leistungsstarke Serverinfrastruktur und ein Rechenzentrum in Ihrer Nähe.
✔ Automatische Backups & Sicherheitsfeatures: Gute Hoster bieten tägliche Backups, SSL-Zertifikate und Schutz gegen Hackerangriffe.
➡ Tipp: Einige Hosting-Anbieter bieten 1-Klick-Installationen für WordPress, um den Einrichtungsprozess zu erleichtern. Dadurch sparen Sie Zeit und müssen keine manuellen Installationen durchführen.

WordPress installieren & Grundeinstellungen anpassen
Nachdem Sie Ihre Domain und Ihr Hosting eingerichtet haben, ist der nächste Schritt die Installation von WordPress. Viele Hoster bieten eine 1-Klick-Installation, mit der Sie WordPress in wenigen Minuten auf Ihrer Domain installieren können. Alternativ können Sie die Software auch manuell von der offiziellen WordPress-Website herunterladen und hochladen.
📌 WordPress in wenigen Schritten installieren
- Login ins Hosting-Panel (z. B. cPanel oder Plesk) und WordPress-Installation auswählen.
- Domain zuweisen – Wählen Sie die Domain aus, auf der WordPress installiert werden soll.
- Benutzername & Passwort festlegen – Diese Zugangsdaten benötigen Sie für den späteren Login ins WordPress-Dashboard.
- Sprache und Basis-Einstellungen konfigurieren – Achten Sie auf die richtige Zeitzone, Permalink-Struktur und die Standard-Seiten.
- Installation starten & Dashboard aufrufen – Nach der Installation können Sie sich unter www.meineseite.de/wp-admin anmelden.
📌 Wichtige Grundeinstellungen in WordPress vornehmen
✔ Website-Titel & Untertitel anpassen: Unter Einstellungen → Allgemein können Sie den Namen und die Beschreibung Ihrer Website festlegen.
✔ Permalink-Struktur optimieren: Wechseln Sie unter Einstellungen → Permalinks zur Option „Beitragsname“, um leserfreundliche URLs zu verwenden.
✔ Standard-Kommentare & Beitragsformate überprüfen: Falls Sie keinen Blog planen, deaktivieren Sie die Kommentar-Funktion für Beiträge.
✔ Festlegen des Speicherortes für Medien: Falls Sie keinen Blog planen, deaktivieren Sie die Kommentar-Funktion für Beiträge.

➡ Tipp: Nach der Installation sollten Sie unbedingt ein SSL-Zertifikat aktivieren, um die Website sicher zu machen und in Google besser zu ranken.
📌 WordPress in wenigen Schritten installieren
✔ Login ins Hosting-Panel und WordPress auswählen
✔ Domain zuweisen und Installationsort festlegen
✔ Benutzername & Passwort festlegen – Diese Zugangsdaten sind für den Login ins WordPress-Dashboard wichtig.
✔ Installation starten & auf das Dashboard zugreifen
📌 Wichtige Grundeinstellungen in WordPress vornehmen
✔ Website-Titel & Untertitel anpassen (Einstellungen → Allgemein)
✔ Permalink-Struktur auf „Beitragsname“ umstellen (Einstellungen → Permalinks)
✔ Standard-Kommentare & Beitragsformate überprüfen
✔ Avatare deaktiveren Deaktivieren Sie unter Einstellungen → Diskussionen die Avatar-Funktion, da diese nicht DSGVO-konform nutztbar ist
Ein WordPress-Theme für das Design auswählen
Ein WordPress-Theme bestimmt das gesamte Erscheinungsbild Ihrer Website, einschließlich Layout, Farben, Schriftarten und Benutzererfahrung. Durch ein passendes Theme wird Ihre Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Es gibt tausende kostenlose und Premium-Themes, die für verschiedene Branchen und Einsatzzwecke optimiert sind. Während kostenlose Themes eine gute Grundlage bieten, bieten Premium-Themes oft zusätzliche Funktionen, regelmäßige Updates und professionellen Support.
Ein gut gewähltes Theme sollte mobilfreundlich (responsive), schnell ladend und SEO-optimiert sein, um die bestmögliche Nutzererfahrung und Suchmaschinenplatzierung zu gewährleisten.
📌 Auswahl des richtigen Themes
✔ Mobile-optimiert & responsiv – Ihr Theme sollte auf Smartphones und Tablets gut aussehen.
✔ SEO-freundlich – Ein schlankes Theme verbessert die Ladezeit und Google-Rankings.
✔ Anpassbar – Unterstützt das Theme Page-Builder wie Elementor oder WPBakery?
📌 So installieren Sie ein WordPress-Theme
- Dashboard → Design → Themes
- „Neues Theme hinzufügen“ → Theme suchen oder hochladen
- Theme aktivieren & über den Customizer anpassen
➡ Tipp: Premium-Themes wie Astra, GeneratePress oder OceanWP bieten mehr Funktionen & besseren Support.
WordPress Plugins für mehr Funktionen installieren
Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress erheblich und ermöglichen es Ihnen, Ihre Website individuell anzupassen und mit zusätzlichen Funktionen auszustatten. Von Suchmaschinenoptimierung über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Performance-Optimierung gibt es für nahezu jede Anforderung ein passendes Plugin. Dabei ist es wichtig, nur notwendige und gut bewertete Plugins zu installieren, um die Ladezeit der Website nicht negativ zu beeinflussen. Hier sind einige essenzielle Plugins, die in keiner WordPress-Installation fehlen sollten:
📌 Must-have Plugins für WordPress
✔ SEO-Optimierung: Yoast SEO oder Rank Math
✔ Sicherheit: Wordfence oder iThemes Security
✔ Performance: WP Rocket oder W3 Total Cache
✔ Kontaktformular: WPForms oder Contact Form 7
➡ Tipp: Installieren Sie nur notwendige Plugins, um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website nicht zu beeinträchtigen.
Inhalte erstellen – Seiten, Beiträge & Menüs verwalten
Nun können Sie Inhalte für Ihre Website erstellen, darunter Seiten, Blogbeiträge und Menüs.
📌 Seiten & Beiträge in WordPress erstellen
✔ Dashboard → Seiten → Neue Seite erstellen (z. B. Startseite, Über uns, Kontakt)
✔ Dashboard → Beiträge → Neuer Beitrag erstellen für Blogartikel
✔ Texte, Bilder & Videos hinzufügen mit dem Gutenberg-Editor
📌 WordPress-Menü erstellen
✔ Erscheinungsbild → Menüs aufrufen
✔ Menüpunkte hinzufügen (z. B. Startseite, Kontakt, Blog)
✔ Menü speichern & im Header oder Footer anzeigen lassen
➡ Tipp: Strukturieren Sie Ihre Website logisch, um die Navigation für Besucher zu erleichtern.
WordPress SEO & Performance optimieren
Eine schnelle Ladezeit und eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Website.
📌 SEO für WordPress
✔ SEO-Plugin (z. B. Yoast SEO) installieren & konfigurieren
✔ Sprechende URLs & Permalinks verwenden
✔ Bilder optimieren & ALT-Texte setzen
✔ Meta-Beschreibungen & Titel für Seiten & Beiträge hinzufügen
📌 Performance-Tipps für eine schnellere WordPress Website
✔ Bilder komprimieren (z. B. mit ShortPixel)
✔ Caching-Plugin aktivieren für schnellere Ladezeiten
✔ Nicht benötigte Plugins deaktivieren oder löschen
To-Do-Liste: Ihre eigene WordPress Website in wenigen Schritten
✔ Domain & Hosting buchen
✔ WordPress installieren & einrichten
✔ Design mit Themes & Plugins anpassen
✔ Inhalte erstellen & SEO optimieren