Im besten Fall beginnt die Optimierung bereits während der Planung einer neuen Webseite. Content Management Systeme wie WordPress, Drupal oder Typo3 verfügen bereits werkseitig über integrierte SEO-Features, jedoch decken diese nur einen Teil der technischen Möglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung ab. Um konkurrenzfähig zu bleiben und vor Ihren Mitbewerbern zu erscheinen, sollten Sie eine gute SEO-Strategie haben.
Ein Beispiel: Bei WordPress fehlt die Funktion eine Meta-Description für Seiten und Beiträge einzugeben. Zwar wird diese Kurzbeschreibung für Google nicht mehr benötigt, jedoch empfehlen wir jedem eine Meta-Description zu hinterlegen. Google ist technisch in der Lage einen geeigneten Beschreibungstext für die Anzeige bei den Suchergebnissen aus dem Content zu ermitteln, jedoch hat eine Maschine Grenzen bei der Erkennung des Inhaltes. Nicht selten wird beispielsweise der Cookie-Hinweistext als Beschreibung für die Seite genutzt, weil er in der Regel weit oben im Quelltext vorkommen. Das bringt Ihnen definitiv keinen Besucher!
Unser Rat: Legen viel Wert auf eine umfangreiche Planung und eine gute Beratung.