Häufig führt der Weg zum Rechtsanwalt über die Google-Suche. Das monatliche Suchvolumen für die Begriffe „Rechtsanwalt“ und „Anwalt“ wird auf 75.000 und 34.000 Anfrage geschätzt. Und in diesen beiden Zahlen sind die Suchkombination aus „Rechtsanwalt“ + „Ort“ sowie „Rechtsanwalt“ + „Rechtsgebiet“ + „Ort“ nicht inbegriffen.
Es ergibt also durchaus Sinn bei den Suchergebnissen zu erscheinen. Bevor Sie aber an eine professionelle Webseite denken, haben wir einen Tipp für Sie. Erstellen Sie kostenlos einen Google My Business-Eintrag und zwar aus folgendem Grund:
Wenn Internetnutzer nach „Rechtsanwalt“ oder „Anwalt“ suchen, erscheinen in der Regel an erster Stelle die bezahlten Ergebnisse von Google Ads, die mit dem Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Direkt darunter werden in den lokalen Suchergebnissen eine kleine Auswahl an Kanzleien aus der näheren Umgebung angezeigt. Klickt der Suchenden auf „Mehr Orte“ wird die Ergebnisliste der lokalen Suche weitergeleitet, wo er weitere Kanzleien in seiner Nähe finden. Um dort zu erscheinen, benötigen Sie lediglich ein kostenloses Unternehmensprofil bei Google My Business.
Tipp: Um sich gegenüber Ihren Anwaltskollegen und Anwaltskolleginnen hervorzuheben, empfehlen wir Ihnen Ihr Unternehmensprofil vollständig auszufüllen. Laden Sie das Logo und Bilder Ihrer Kanzlei hoch, nutzen Sie eine kurzen und prägnante Beschreibung und bitten Sie zufriedene Mandanten Ihnen eine Bewertung zu geben. Sammeln Sie so viele positive Rezensionen wie möglich, um sich gegen schlechte Bewertungen zu schützen.